Die Oralchirurgie ist ein spezialisiertes Fachgebiet der Zahnmedizin, das sich mit operativen Eingriffen im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich befasst. Sie umfasst eine Vielzahl von Behandlungen, darunter Zahnextraktionen, Implantationen, Wurzelspitzenresektionen und die Behandlung von Kieferfehlstellungen oder Weichgewebsveränderungen.
Da dieses Fachgebiet sowohl funktionelle als auch ästhetische Aspekte umfasst, spielen präzise Diagnostik, moderne chirurgische Techniken und eine sorgfältige Nachsorge eine entscheidende Rolle für den Behandlungserfolg. In diesem Glossar werden wichtige Begriffe von A bis Z erläutert, um ein besseres Verständnis für die verschiedenen Verfahren und Fachtermini der Oralchirurgie zu ermöglichen. Egal, ob Patient oder Fachinteressierter – diese Übersicht bietet wertvolle Informationen zu den wichtigsten Konzepten und Techniken der modernen Oralchirurgie
Hier ist ein Glossar von A bis Z mit wichtigen Fachbegriffen aus der Oralchirurgie:
· Caninus (Eckzahn) – Der Eckzahn, auch als Caninus bezeichnet, spielt eine wichtige Rolle in der Ästhetik und Bissfunktion.
· Corticalis – Die äußere kompakte Knochenschicht des Kiefers, die bei chirurgischen Eingriffen eine wichtige Rolle spielt.